Samstag, 29. Januar 2011

# 4 Michael - Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland

Michael ist ein "Facebook Freund"
49 Jahre alt
kommt aus Bonn
Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland

Michael Scharf liebt die sportliche Herausforderung. Und vereint damit Beruf und Hobby.
Michael ist der Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland und ein Facebook-Freund.
Er hat einen privaten Facebook-Account und ist den Möglichkeiten gegenüber, die der Social Media Bereich bietet, sehr aufgeschlossen. So existiert bereits seit letztem Jahr eine eigene Facebook Fanpage des OSP mit bisher knapp 430 Fans, an der er sich auch regelmäßig beteiligt: Sportler anspornt, Fotos postet oder News verkündet.

In den letzten Monaten war ich recht häufig in den Hallen rund um den Olympiastützpunkt Rheinland unterwegs. Und traf dort in seinem Büro im 1. Stock Michael Scharf zum Gespräch.


Der Olympiastützpunkt ist dazu da, den Spitzensportlern so zu helfen, dass sie ihr Training optimal gestalten können. Michael Scharf kümmert sich unter anderem um das Management, die Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing. Zusammen mit seinen 18 Mitarbeitern vor allem um die persönlichen Belange der Spitzensportler, die meist Sport und Schule oder Studium unter einen Hut bringen müssen.
Britta Heidemann - Olympiasiegerin im Fechten 2008 - kennt er schon seit sie 12 Jahre alt ist. 

Ziel des Teams ist es, den Athleten zu möglichst vielen Erfolgen bei den Olympischen Spielen, den Paralympics und anderen internationalen Wettkämpfen zu verhelfen.

Und Michael weiß wovon er redet. Er war selbst einmal Spitzensportler. Seinen größten Erfolg feierte er bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 1986. Er beendete den Wettkampf mit Platz 13, rutschte aber ein halbes Jahr später auf Platz 8 hoch da fünf Konkurrenten wegen positiver Dopingproben aus der Wertung gestrichen wurden.
Um zwei Laufsekunden scheiterte er 1988 an einer Qualifikation für die Olympischen Spiele in Seoul.

"Ein kleines Trauma" sagt Michael Scharf, das ihm aber geholfen hat, den Weg als Ziel zu sehen.

"Wenn jemand es schafft, dorthin zu kommen kann man davon ausgehen, dass er pro Woche über 25 Stunden trainiert hat und das über 10 Jahre. Und dabei das restliche Leben in den Griff zu bekommen, das ist schon so gigantisch!"


Sport ist auch privat sehr wichtig für Michael Scharf. Vor allem die Sportarten, bei denen er Körper und Geist verbinden kann. Er spielt Golf und Tennis, regelmäßig läuft er und hat mittlerweile auch seinen Hund zu einem fitten Laufpartner aufgebaut. Jedes Jahr nimmt er am 10 Kilometer Lauf in Bonn teil. Und natürlich kommt es auch heute noch in Wettkämpfen auf die Zeit an.

"Ich will sehen, welche Leistungssteigerung man aus einem älteren Körper herausholen kann" sagt Michael Scharf mit einem Schmunzeln. Und im letzten Jahr lief er sechs Minuten schneller als im Jahr davor.


Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London stehen vor der Tür. Für Deutschland werden etwa 450 Sportler mitfahren.

"Wenn 40-50 vom Olympiastützpunkt Rheinland nach London kommen - das wäre herausragend gut!"

Dienstag, 18. Januar 2011

# 3 Guenter - ein echter Marathonmann

Guenter ist ein "Facebook-Freund"
55 Jahre alt
er kommt aus Köln
fotografiert und verfasst einen Fotoblog "071155".

Guenter ist jemand mit einem starken Willen.
In seinem Leben, so sagte er mir gestern, ist er bereits 104 Marathons gelaufen. Das macht 104 x 42,195 Kilometer.
Das sind über 4388 Kilometer!
Aber 60 der Läufe gingen sogar über eine längere Distanz. 12 über 100 Kilometer.
Das wird natürlich irgendwann ein wenig öde. Und so nahmen Guenter und seine Frau vor einigen Jahren an einem 24 Stunden Lauf in Köln teil - um ihre Grenzen zu testen. Oder zu sehen, ob es überhaupt welche gibt.
Manch einer wäre wohl verrückt geworden und hätte abgebrochen, denn die Strecke verlief im Kreis und war insgesamt lediglich nur 1.6 km lang. Da hiess es dann auch: alle  6 Stunden die Richtung wechseln. Unterbrochen wurde der Lauf nur durch kurze Trink-, Ess- und Massagepausen. Und am Ende hatten beide tatsächlich durchgehalten und eine Strecke von 138 Kilometern geschafft.


Guenter is a "facebook friend"
55 years old
was born in Cologne
loves taking pictures and blogging


Guenter seems to have a very strong will. In his whole life, he told me, he ran 104 marathons! That means 104 x 42,195 makes 4388 kilometer! But 60 were longer than that. 12 of them had a distance of more than 100km. That seems to become boring some day, so Guenter and his wife took part in a 24 hour race in Cologne. And they stayed the course the whole time. Although they had to ran in a circle that was just 1600m long. They changed direction every six hours.
So in the end they ran 138 km.


Guenters Job hat aber nichts mit der Lauferei zu tun.
Er ist Fahrdienstleiter bei der deutschen Bundesbahn am Rangierbahnhof am Stellwerk in Gremberg, fährt Güterzüge. Er wechselt regelmäßig durch alle Schichten und das seit 37 Jahren. Am liebsten arbeitet Guenter im Nachtdienst, da alles um ihn herum schön ruhig ist und er seinen Gedanken nachhängen kann. Guenter hat sich an die Arbeitszeiten gewöhnt.
Und vor allem als die Kinder noch klein waren hatte er dadurch auch tagsüber für sie Zeit.
Aber er sagt selbst, man muss dafür geboren sein. Denn der Biorythmus ist im Eimer.

Guenters Job has nothing to do with running.
He works as a station inspector for the deutsche bundesbahn at the railway control center in Gremberg. He is a shift worker for 37 years now and loves working during the nights ever since.
He got used to this nighttime working hours. It made possible to have time for his kids when they were small.

But he says you must be born to work at those times, the circadian rythm is down the gurgler.


Guenter fotografiert sehr gerne und wir haben natürlich auch darüber gestern viel gequatscht.
Er verfasst einen Fotoblog und nimmt an diversen Fotoprojekten teil, die sich auf Köln beziehen.
Im Keller baut er sich nach und nach ein kleines Fotostudio auf.

Guenter loves taking pictures and we talked a lot about photography yesterday.
He blogs and takes part in different picture-project around Cologne.
In his cellar he builds up his own photostudio bit by bit. 




In seinem Facebook Account verlinkt Guenter seine Blogposts und zeigt seine Fotos.   
Auf seiner Homepage sind übrigens all seine Läufe zu finden, an denen Guenter teilgenommen hat.
Ganz losgelassen hat ihn die Lauferei aber noch nicht. Bei unserem kleinen Shooting feuerte er alle Jogger an, die nur kurz darüber nachdachten die steile Brücke hoch zu gehen...

Guenter links his blogposts in his facebook account and shows his pictures.
You can find Guenters reports of his runs on his homepage.
And while we did our little shooting he cheered the runners we met on to keep on running up that hill.  

Mittwoch, 12. Januar 2011

# 2 Michael - ein BMXer der ersten Stunde

Michael ist ein Facebook Freund.
Kommt aus Köln.
Inhaber von Big Boy Bikes.

Michael war einer der ersten BMX Fahrer überhaupt. 1979 fuhr er zuerst BMX-Rennen, Mitte der 80er dann auch MTB-Rennen. Er erlebte die komplette Entwicklung des Sports von Race bis Freestyle mit und begann in den 80ern im Keller Numberplates für die Bikes zu fertigen.

Zusammen mit Freunden baute er BMX-Rampen auf dem Messeparkplatz unter der Zoobrücke. Und wenn sie abgerissen wurden, bauten sie sie eben noch einmal.  Darunter auch Stephan Prantl, der mehrfacher Vize-Weltmeister und mehrfacher Deutscher Meister wurde und seit über 20 Jahren die BMX Wettbewerbe im Kölner Jugendpark organisiert.


Michael is a facebook friend.
Born in Cologne.
The owner of "Big Boy Bikes".

Michael was one of the first BMX riders. 1979 he started with BMX and MTB races. He experienced the whole development of the sport from race to freestyle and started to design stylish numberplates for the bikes in his cellar. 
He built ramps with his friends under a huge bridge. One of them was Stephan Prantl who became vice worldchampion and multiple german champion.


Außer einer BMX Strecke in Köln Vogelsang, sagt Michael, gab es früher kaum eine Möglichkeit in Köln zu fahren.  Der BMX-Boom kam mit dem Kinofilm E.T. Regisseur Steven Spielberg drehte ein paar Action Szenen mit diesem Fahrrad und plötzlich wollte jeder so ein Bike haben.

Für Michael wurde aus dem Hobby später ein Beruf. Heute gibt er sein Know How in seinem BMX und MTB Shop Big Boy Bikes in Köln Dellbrück an die vielen jungen Fahrer weiter.

In the early stage of the cologne BMX history, there was no place to ride the bikes, says Michael.  Except a small range in Vogelsang. But then, Steven Spielberg brought E.T. to Europe and everybody wanted to get that kind of bike

That was when Michael's hobby becam a profession. Today he has his own BMX & MTB Shop named Big Boy Bikes in Cologne. There he provides advice and know-how to all the young riders.



Einmal im Jahr veranstaltet er den BMXmas Jam in den Abenteuerhallen in Köln Kalk.
In diesem Jahr durfte ich dort für ihn fotografieren.

Once a year Michael arranges the BMXmas Jam. A competition in den Abenteuerhallen in Köln Kalk. I was allowed to capture that for him this year.


Michael habe ich schon um zwei mini-BMX für die Jungs erleichtert. Und er ist immer eine Anlaufstelle für Fragen rund um die Räder oder Reparaturen. Für ihn ist es selbstverständlich, selbst am Rad herum zu schrauben. Wie hier an einem oldschool Modell aus den 70ern.

I bought to bikes for the boys at his shop. And he will always be a source of information or a helping hand in fixing something. As a matter of course he still repairs and mounts the bikes himself. This one is an oldschool model from the 70's.



Michael hat eine Facebook Fanpage für Big Boy Bikes eingerichtet. Dort veröffentlicht er  regelmässig neue Angebote oder teilt seinen Fahrern per Foto mit, wann ihre neuen Räder bereit zum Abholen sind...

Michael has a Facebook Fanpage for his shop Big Boy Bikes. He uses it, apart from his website, to promote new offers or just to tell his young drivers when their bikes are ready for collection.

Donnerstag, 6. Januar 2011

# 1 Moritz - der "Rasen" von KUNSTRASEN

Moritz ist ein "Facebook-Freund".
Zusammen mit einem Freund gründete er pünktlich zur WM 2006 die Band "Kunstrasen". Die beiden Rapper bastelten mit einem Produzenten mit simplen Mitteln einen WM-Track, der sich über ihre Homepage sehr schnell verbreitete. Mehrere zehntausend Leute luden sich "Das Fest der Feste" runter. Den Song, der ursprünglich nur für das Fußball schauen im Garten gedacht war.

Ein Riesenerfolg für Marabuh MC (Lutz) und Harmzinho, wie Moritz sich nennt. Und der seine Rap-Zeilen auch gerne mal auf dem Boden liegend textet. In der Abflughalle eines Flughafens.


Moritz is a "facebook-friend". 
He launched the rap project "Kunstrasen" (which means artist and turf) in 2006. Just in time for the 2006 World Cup. The boys created a great soccer track "Das Fest der Feste" which spread like wildfire via their website. Ten thousands of people downloaded their song that was actually intended for being played at private public viewing garden parties.

A huge success for Marabuh MC (Lutz) and Moritz, who calls himself Harmzinho. If it's neccessary he writes his songs lying on the ground waiting for the delayed plane to be ready with it in time.


Dank eines prominenten Fans pusht sogar Jürgen Klinsmann zur EM 2008 ihren Song "Titel Nummer Vier" und die Jungs bekommen am Ende einen Plattenvertrag. Und hier ist die Videopremiere zum Song im WDR.
Zur Bundestagswahl 2009 unternahm Kunstrasen mit Stimmenfunk einen Ausflug in die Politik. Sie nehmen in ihren Songs auf sympathische und intelligente Art Leute aufs Korn.


Due to a prominent fan even Jürgen Klinsmann supports their song "Titel Nummer Vier" and the boys get a record label contract. You can find the tv video premiere here.
During the elections for the bundestag Kunstrasen goes political with their song "Stimmenfunk". They rap about typical voter clichees in a very intelligent and cool way.


Seit einem Jahr produzieren die Jungs von Kunstrasen, die auch als Journalisten arbeiten, den wöchentlichen Rap-Blick für die RTL II News. Eine feste Kolumne, mit der sie in 1 Minute 30 die Woche in Reimform zusammenfassen.
Damit sind sie definitv die ersten, die es schaffen gerappte Nachrichten zur besten Sendezeit im Fernsehen zu bringen!

One year ago Kunstrasen, who als work as journalists, started to produce a weekly rap-review for the RTL II News. That is a institution right now in which they give a resumée of the week in 1 minute 30 seconds. Fast and furious.
And with that they are definetly the first Band who may rap the tv-news!


Ich traf die Jungs gestern bei eisiger Kälte zum kleinen Foto-Shoot. Unter anderem für ein neues Projekt, über das ich aber (noch) nichts berichten darf.
Aber es hat mit dem Herzensprojekt der beiden zu tun: dem VFL Osnabrück.
Womit wir auch beim Bandnamen sind... Rap plus Fußball also Kunst plus Rasen!

Ihr könnt Facebook-Fan von Kunstrasen werden oder ihnen auf Twitter folgen.


I met the boys yesterday for a small photoshoot. That we also made for a new project - but i may not tell you about that, yet...
But it definetly has got something to do with their real-love support-project: the soccer club VFL Osnabrück.
With that i should explain their bandname: rap plus soccer means artist plus turf.

You can become a facebook-fan or follow them on twitter.